Zunächst will ich mal mein krankes Beinchen noch etwas schonen, damit es wieder ganz gesund wird. Und dann will ich ein richtiger Vizsla werden, ja das will ich. Schnüffeln, Laufen, Spielen und Schlafen habe ich zum Fressen gern. Und dann will ich noch ganz viel Neues entdecken, mit meinem Frauchen Elke und Herrchen Uwe.
Heute war schon wieder ´Weihnachten´. Gestern gab´s die ganzen neuen Spielsachen, heute habe ich Lui kennengelernt, den Vizsla von Leonie. Naja, so ganz mein Typ ist der ´alte Knabe´ (5 Lenze alt) noch nicht. Der Lui kennt sich in meinem neuen Revier auch gut aus und hat mir mal kurz den ´Rudelführer´ gemacht. Kann ich mit leben – vorerst jedenfalls. – Aber die Couch, wo früher …
So streng, wie ich hier gucke, bin ich garnicht. Heute bin ich das 1. Mal mit meinem warmen Mäntelchen im Veiinghofbusch und am Kanal unterwegs. Von der Kanalböschung habe ich einen sehr guten Ausblick. Den lasse ich erst einmal wirken. Mein Lieblingsblick geht hier immer zu den Pferden unterhalb der Kanalböschung. Irgendwie ´stehe ich auf diese Spezi´.
Letzten Montag und am Freitag hatte ich meine ersten Tierarzttermine. Der erste Tierarzt, dem ich vorgestellt wurde, sprach davon „Was wollen Sie mit einem todkranken Tier“ und „Was halten Sie davon, den Hund solange zurückzugeben, bis er laufen kann“ und „Der Hund läuft nur auf 3 Beinen“ und „Warum holen Sie sich nicht einen Hund von einem seriösen Züchter, die gibt es auch“ und „Ich habe …
Quo vadis – „Wohin gehst du ?“ Als ein echter Magyar Vizsla komme ich – natürlich – aus Ungarn. Am 3. 12.2011 war es soweit. Ich machte mich auf eine lange Reise, zeitlich als auch kilometermässig. Von meiner ungarischen Pflegestelle nahm mich Fr. Beyer zunächst mit nach Siegenburg/Bayern. Schon das war eine lange Tour. Nach einer kurzen Spielstunde ging es dann sofort weiter in mein neues …
Letzte Kommentare